Vor dem Hintergrund der robusten Weltwirtschaft, guter Unternehmensgewinne und der Aussicht auf weitere Zinssenkungen durch die großen Notenbanken erwarten wir ein insgesamt positives Kapitalmarktjahr. Die Schwankungen an den Märkten dürften aber tendenziell ansteigen, da die Investoren mit zahlreichen Unwägbarkeiten konfrontiert werden – z.B. mit der Politik der neuen US-Regierung, der hohen Staatsverschuldung in den USA sowie zahlreichen ungelösten geopolitischen Konflikten weltweit.
Die Aktienmärkte sollten 2025 weiter zulegen können, allerdings sind die Bewertungen in einigen Segmenten aktuell durchaus ambitioniert und die Unternehmen müssen zeigen, dass höhere Gewinne diese rechtfertigen.
Zinssenkungen durch die großen Notenbanken dürften die Rentenmärkte auch 2025 unterstützen. Für Staatsanleihen sowohl in den USA als auch in Europa erwarten wir eine breit angelegte Seitwärtsbewegung. Für Anleger bedeutet dies, dass sie im nächsten Jahr zumindest den Kupon verdienen sollten. Im Portfoliokontext sollten Staatsanleihen aber auch eine stabilisierende Wirkung haben, da sie sich in schwierigen Marktphasen positiv entwickeln sollten. Unternehmensanleihen sehen wir auf den aktuellen Niveaus als fair bewertet an, auch hier dürften die Anleger den Kupon verdienen können. Cash erscheint aufgrund weiter fallender Geldmarktzinsen vor allem in der Eurozone im Vergleich zu anderen Anlageklassen wenig attraktiv.
Anlageklassen im Überblick
Attraktives Kapitalmarktumfeld 2025
Die MEAG erwartet für 2025 weitere Renditechancen. Durch die regionalen Unterschiede wird eine aktive Titelauswahl noch wichtiger. In diesem Umfeld können unsere Fonds ihre Vorteile ausspielen. Im Vergleich der Anlageklassen hält die MEAG die Attraktivität von Aktien insgesamt am höchsten, während Liquidität an Relevanz verlieren dürfte.
Anlageklassen | Kommentar |
Aktien |
Die MEAG erwartet, dass Aktien auch 2025 attraktive Renditechancen bieten werden. Treiber werden das globale Wirtschaftswachstum und Zinssenkungen sein, jedoch mit regionalen Unterschieden. |
Anleihen |
Anleihen bleiben attraktiv, mit gemischten Aussichten: Bestehende Kurzläufer – vor allem Staatsanleihen – profitieren von sinkenden Zinsen. Unternehmensanleihen könnten ihren Renditevorsprung gegenüber Staatsanleihen reduzieren. |
Alternatives/Rohstoffe |
Rohstoffe bleiben dynamisch: Öl und Gas stehen weiterhin im Spannungsfeld geopolitischer und wirtschaftlicher Entwicklungen. Industriemetalle werden die Konjunktur deutlich widerspiegeln und Gold seine Funktion als Stabilisator im Portfolio behalten. |
Liquidität |
Aufgrund der anhaltenden Zinssenkungen und der erwarteten deutlichen Zinsschritte der EZB wird das Parken von Geld – z.B. auf Tagesgeldkonten – an Attraktivität verlieren. |
Rechtlicher Hinweis:
Die rechtlichen Hinweise zu den einzelnen Investmentfonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt/Fondsporträt. Lesen Sie dazu bitte auch die allgemeinen Rechtlichen Hinweise. Geäußerte Prognosen oder Erwartungen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und die tatsächlichen Entwicklungen können hiervon wesentlich abweichen. MEAG behält sich Änderungen der geschilderten Einschätzungen vor und ist nicht verpflichtet, diese Unterlage zu aktualisieren. Wertentwicklungen und Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen.
Märkte im Überblick
Starker Jahresauftakt
Kapitalmarktindizes | 21.01.2025* | + / - Ultimo Vormonat | + / - Jahresbeginn |
Aktien Deutschland (DAX®) |
21042,00 | +5,82% | +5,69% |
Aktien Europa (EURO STOXX® 50) |
5165,96 | +6,25% | 5,51% |
Aktien USA (S&P 500 COMPOSITE) (PRICE INDEX) |
6049,24 | +2,00% | +2,85% |
Aktien Welt (MSCI WORLD) $ (PRICE INDEX) |
3817,28 | +2,53% | +2,95% |
Umlaufrendite Anleihen Deutschland 9-10 Jahre |
+2,20% | -0,20% | -0,20% |
Währung Euro/US-Dollar | 1,04 | +0,02% | +0,44% |
*Bei der 9-10Y Umlaufrendite ist der aktuellste Stand der Vormonat (15.12.2024); bzw. seit Jahresanfang der Wert zur Mitte des Vormonats; d.h. Mitte Dezember 2024
Quelle: Refinitiv, Werte seit Jahresbeginn und zur letzten Monatsmitte in Prozent.
DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG
EURO STOXX® ist eine eingetragene Marke von STOXX Limited